Das Gästehaus berge in Aschau am Chiemsee, ist der perfekte Ort zum runterkommen und die Natur und Ruhe zu geniessen. Die Philosophie dieses Hauses schließt sich konsequent der Regel von Designer Nils Holger Moormann an: Alles weglassen, was unnötig ist. Es gibt kein grosser Luxus, keine Sterneküche und auch kein Fernseher. Es herrscht vollkommene Ruhe.
Bei blau-weißem Himmel und Sonnenschein machten wir uns am letzten April Tag auf nach Lenggries ins Arabella Brauneck Hotel um uns kulinarisch verwöhnen zu lassen und den letzten Glitzerschnee im Sonnenlicht auf dem Brauneck zu genießen.
Georgien Teil 4 – Von der wilden und tierreichen Steppe des Vashlovani Nationalparks im Osten des Landes, nehmen wir euch mit in eine der schönsten Städte Georgiens, zum atemberaubenden Dawit-Garedscha Kloster bis in die gewaltige Prometheus Tropfsteinhöhle bei Kutaissi.
Der Yosemite National Park ist vor allem für seine vielen Wasserfälle und Felsformationen wie z.B. dem El Capitan bekannt und steht schon seit dem Jahre 1864 unter Naturschutz. Er bietet zu dem ein gutes Netz an Wanderwegen, Campingplätze, tiefe Täler, grosse Wälder und Mammutbäume. Auch Schwarzbären, Wölfe, Luchse und vieles mehr lassen sich mit etwas Glück beobachten. Ein wahres Eldorado für alle Outdoor Fans und Naturfotografen.
Natur pur, Momente des Glücks und authentische Herzlichkeit verspricht das 5 Sterne Naturhotel Forsthofgut in Leogang. Wir wurden von unseren Erwartungen nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil. Vom Whirlpool oder der Panorama Sauna des grossen Waldspa Bereiches gibt es eine atemberaubende Aussicht auf die majestätischen Leoganger Steinberge. Eines unserer Highlights während des Aufenthaltes war unter anderem das Wandern auf dem Panoramaweg des Asitzkopf, welcher sich direkt hinter dem Hotel befindet. Bei frischer Bergluft, tollen Ausblicken und Sonnenschein, konnten wir so richtig abschalten.
Meteora bedeutet so viel wie „über die Erde erhoben“. Bei Nebel sieht es nämlich so aus, als würden die Klöster in der Luft schweben. Insgesamt gibt es 24 Gotteshäuser in schwindelerregender Höhe. 6 davon werden auch heute noch von Mönchen und Ordensschwestern bewohnt. Die ersten Siedler waren Eremiten. Das sind Einsiedler, die abgeschnitten von der restlichen Zivilisation leben. Sie kletterten die steilen Sandstein Säulen hinauf und lebten fortan in einer Art Höhle. Von den dort lebenden Menschen wurden sie als heilig angesehen. Später im 14. Jahrhundert begann das Klosterleben in der Region.